seriös  korrekt  individuell

Senioren-Betreuung in Konstanz
24-Stunden-Betreuung und Teilzeitbetreuung

Senioren-Betreuung in Konstanz
24-Stunden-Betreuung und Teilzeitbetreuung

Sara Arvai
Sara ArvaiSara Arvai

Kompetente und respektvolle 24-Stunden Betreuung und Teilzeitbetreuung von Senioren und Seniorinnen zu Hause

Die Unterstützung, Betreuung und Pflege von älter werdenden Menschen, von Senioren und Seniorinnen, ist wichtig und heikel zu gleich. Denn es geht gleichzeitig darum die Hilfe zu geben, die gebraucht wird, ein respektvolles Miteinander und den notwendigen individuellen Freiraum.

Ich bin Sara Kata Arvai, selbst früher 24-Stunden-Betreuerin und kenne mich mit den Themen und Sorgen rund um die Senioren-Betreuung aus.

Ich verstehe ihre Anliegen. Und vermittle Ihnen und Ihren Angehörigen kompetente, professionelle und freundliche Kräfte für die häusliche 24-Stunden-Betreuung oder auch Teilzeitbetreuung.

Betreuung einer älteren Person
Betreuung einer älteren Person
Betreuung einer älteren Person

Kompetente und respektvolle 24-Stunden Betreuung und Teilzeitbetreuung von Senioren und Seniorinnen zu Hause

Die Unterstützung, Betreuung und Pflege von älter werdenden Menschen, von Senioren und Seniorinnen, ist wichtig und heikel zu gleich. Denn es geht gleichzeitig darum die Hilfe zu geben, die gebraucht wird, ein respektvolles Miteinander und den notwendigen individuellen Freiraum.

Ich bin Sara Kata Arvai, selbst früher 24-Stunden-Betreuerin und kenne mich mit den Themen und Sorgen rund um die Senioren-Betreuung aus.

Ich verstehe ihre Anliegen. Und vermittle Ihnen und Ihren Angehörigen kompetente, professionelle und freundliche Kräfte für die häusliche 24-Stunden-Betreuung oder auch Teilzeitbetreuung.

Betreuung einer älteren Person
Betreuung einer älteren Person
Betreuung einer älteren Person

Unsere Betreuungskräfte und Sie als Senior / Seniorin oder unterstützende Angehörige

Welche Rolle(n) stellen Sie sich für die Betreuungskraft vor: eher eine unterstützende Gesellschafterin, Haushälterin oder Pflegende? Oder wird alles zusammen gebraucht?

Betreuungskräfte aus Ungarn oder Osteuropa

Meine Betreuungskräfte für die Senior:innen kommen in aller Regel aus Ungarn oder anderen ost-europäischen Ländern. Sie werden von mir in Bezug auf ihre Fähigkeiten, Interessen und Kompetenzen persönlich geprüft und dann eingestuft. Dabei geht es um  

  • Sprachfähigkeiten in Deutsch
  • Erfahrungen in der Betreuung
  • Fachwissen und Zertifikate
  • Bereitschaft für welche Art von Arbeit
  • Interessen

Zwei permanente Betreuungskräfte aus Ungarn oder Osteuropa

In aller Regel kommen zwei Betreuungskräfte im Wechsel zu Ihnen als Senior oder Seniorin. Wir bemühen uns, die von Ihnen ausgewählten zwei Personen als permanente Betreuungskräfte für Sie stellen zu können.

Jede Betreuungskraft bleibt ca. 6-8 Wochen bei Ihnen oder ihren Angehörigen. Das ist wichtig für die Betreuungskräfte, denn sie haben in ihrem Land Angehörige und ein Leben, das sie nicht aufgeben können. Und es ist wichtig für Sie, damit Sie immer auch eine weitere Person haben, die im Not- oder Krankheitsfall einspringen kann.

Die Betreuer:in, die nachfolgt, wird selbstverständlich sorgfältig von der ersten Betreuungskraft eingearbeitet.

Sicher stellen, dass die Betreuungskraft zum Senior oder der Seniorin passt

Mit dem Erstgespräch und mit Hilfe eines Fragebogens klären wir mit Ihnen die Bedürfnisse und Anforderungen der zu betreuenden Person.

Aus dem vorhandenen Bestand an Betreuungskräften werden drei passende Betreuungskräfte für Sie empfohlen.

Sie wählen dann selbst, mit wem Sie starten und bekommen dann ein Angebot.

Die sechs Erfolgsschritte

Kosten, die für die Beschäftigung der 24-Stunden-Seniorenbetreuung auf Sie zukommen 

Die Betreuungskräfte arbeiten auf Basis eines Tages- bzw. Stundensatzes entsprechend Ihrer Anforderungen und ihrer Fähigkeiten.

Für alle Betreuungskräfte wird eine Vermittlungsgebühr fällig.

Bei den 24-Stunden-Kräften für die Seniorenbetreuung kommen Kost und Logis sowie die Reisekosten hinzu

  • Tagessatz der Betreuungskraft für Senior oder Seniorin
  • Vermittlungsgebühr
  • Reisekosten für die 24-Stunden-Betreuungskraft
  • Kost und Logis für die 24-Stunden-Betreuungskraft
Konstanz

Ich, Sara Arvai bin für Sie da – als Ihre Ansprechpartnerin für die 24-StundenBetreuung oder Teilzeitbetreuung hier in Konstanz und Umgebung

Sara Arvai

Wenn man selbst oder für nahe Angehörige Unterstützung sucht, dann ist es wichtig, eine Ansprechperson direkt am Ort zu haben und an die man sich wenden kann.

Ich übernehme daher ausschließlich Vermittlungs-Aufträge im Landkreis Konstanz, so dass eine persönliche und kontinuierliche Beratung durch mich gewährleistet ist.

Ich kümmere mich um ihre Anliegen vor der Vermittlung und während der Anstellung

Ich, Sara Arvai bin für Sie da – als Ihre Ansprechpartnerin für die 24-StundenBetreuung oder Teilzeitbetreuung hier in Konstanz und Umgebung

Sara Arvai

Wenn man selbst oder für nahe Angehörige Unterstützung sucht, dann ist es wichtig, eine Ansprechperson direkt am Ort zu haben und an die man sich wenden kann.

Ich übernehme daher ausschließlich Vermittlungs-Aufträge im Landkreis Konstanz, so dass eine persönliche und kontinuierliche Beratung durch mich gewährleistet ist.

Ich kümmere mich um ihre Anliegen vor der Vermittlung und während der Anstellung

Fragen & Antworten

1. Pflegegeld

Pflegegeld wird monatlich an Pflegebedürftige gezahlt, die im häuslichen Umfeld von Angehörigen oder selbst organisierten Betreuungskräften gepflegt werden. Die Höhe richtet sich nach dem Pflegegrad:

  • Pflegegrad 2: 347 €
  • Pflegegrad 3: 599 €
  • Pflegegrad 4: 800 €
  • Pflegegrad 5: 990 €

Dieses Geld kann flexibel eingesetzt werden, z. B. zur Bezahlung einer 24-Stunden-Betreuungskraft.

2. Entlastungsbetrag

Pflegebedürftige haben Anspruch auf einen monatlichen Entlastungsbetrag von 131 € (seit 2025), der für anerkannte Angebote zur Unterstützung im Alltag eingesetzt werden kann. Dazu zählen z. B. Betreuungsangebote oder Hilfe im Haushalt durch zugelassene Dienstleister.

3. Steuerliche Absetzbarkeit

Kosten für eine 24-Stunden-Betreuungskraft können als haushaltsnahe Dienstleistungen steuerlich geltend gemacht werden. Es können 20 % der Aufwendungen, maximal 4.000 € pro Jahr, von der Steuer abgesetzt werden.

Es ist ratsam, sich individuell beraten zu lassen, um alle Möglichkeiten optimal zu nutzen!

Wenden Sie sich an direkt an mich, Sara Arvai. Ich suche auf Basis des Gesprächs eine neue, besser passende Betreuungskraft für Sie oder ihre Angehörigen.

Sie als Kunde werden zum Arbeitgeber der Betreuungskraft.

Pflichten:

  • Anmeldung bei der Minijob-Zentrale oder dem zuständigen Sozialversicherungsträger.
  • Abschluss eines Arbeitsvertrags.
  • Lohnabrechnung, Abführung von Sozialabgaben etc.

Wenn die Betreuungskraft eine EHIC (blaue Versicherungskarte) hat, kann das darauf hindeuten, dass sie im Ausland versichert ist und möglicherweise nicht in Deutschland sozialversicherungspflichtig wird – aber das funktioniert nur bei kurzfristigen Einsätzen (max. 90 Tage) und unter bestimmten Bedingungen.

Bitte informieren Sie sich beim Sozialversicherungsträger!

Fragen & Antworten

1. Pflegegeld

Pflegegeld wird monatlich an Pflegebedürftige gezahlt, die im häuslichen Umfeld von Angehörigen oder selbst organisierten Betreuungskräften gepflegt werden. Die Höhe richtet sich nach dem Pflegegrad:

  • Pflegegrad 2: 347 €
  • Pflegegrad 3: 599 €
  • Pflegegrad 4: 800 €
  • Pflegegrad 5: 990 €

Dieses Geld kann flexibel eingesetzt werden, z. B. zur Bezahlung einer 24-Stunden-Betreuungskraft.

2. Entlastungsbetrag

Pflegebedürftige haben Anspruch auf einen monatlichen Entlastungsbetrag von 131 € (seit 2025), der für anerkannte Angebote zur Unterstützung im Alltag eingesetzt werden kann. Dazu zählen z. B. Betreuungsangebote oder Hilfe im Haushalt durch zugelassene Dienstleister.

3. Steuerliche Absetzbarkeit

Kosten für eine 24-Stunden-Betreuungskraft können als haushaltsnahe Dienstleistungen steuerlich geltend gemacht werden. Es können 20 % der Aufwendungen, maximal 4.000 € pro Jahr, von der Steuer abgesetzt werden.

Es ist ratsam, sich individuell beraten zu lassen, um alle Möglichkeiten optimal zu nutzen!

Wenden Sie sich an direkt an mich, Sara Arvai. Ich suche auf Basis des Gesprächs eine neue, besser passende Betreuungskraft für Sie oder ihre Angehörigen.

Sie als Kunde werden zum Arbeitgeber der Betreuungskraft.

Pflichten:

  • Anmeldung bei der Minijob-Zentrale oder dem zuständigen Sozialversicherungsträger.
  • Abschluss eines Arbeitsvertrags.
  • Lohnabrechnung, Abführung von Sozialabgaben etc.

Wenn die Betreuungskraft eine EHIC (blaue Versicherungskarte) hat, kann das darauf hindeuten, dass sie im Ausland versichert ist und möglicherweise nicht in Deutschland sozialversicherungspflichtig wird – aber das funktioniert nur bei kurzfristigen Einsätzen (max. 90 Tage) und unter bestimmten Bedingungen.

Bitte informieren Sie sich beim Sozialversicherungsträger!